Das Verputzsystem Santerra findet im Innenausbau Anwendung, vor allem in den Mauerwerkgebäuden (Einfamilien- oder Mehrfamilienhäusern, Dienstleistungs-, Büro-, öffentlichen Gebäuden usw.) Das gesamteSystem oder seine einzelnen Elemente können selbstverständlich auch bei anderen Bauweisen (z.B. Skelettbauten) verwendet werden.
Unser System unterscheidet sich, von anderen auf dem Markt befindlichen populären Anbietern, in der Zusammensetzung seiner Produkte. Wir garantieren, dass unsere Putzgemische nur natürliche Bestandteile enthalten. Wir lassen es nicht zu, dass es bei der Herstellung jegliche Stäube, Zemente oder chemische Zusatzstoffe, die Lehmputz-Parameter beeinflussen, zugegeben werden.
Ich habe Basisputz und was mache ich weiter?
Wenn der Putz schon aufgetragen und trocken ist, gibt es ein paar Möglichkeiten, wie die Oberfläche weiter gestaltet werden kann.
Die einfachste und kostengünstigste Variante.
Die Oberfläche des Maschinenlehmputzes wird mit Kaseingrundierung versehen und zweifach mit
Lehmfarbe Santerra gestrichen.
Zur Verfügung stehen zwei Nuancen der weißen Lehmfarbe und 13 andere Farbtöne (jeder Farbton in 3
Farbtiefen erhältlich).
Soll die Oberfläche ideal glatt sein, so muss man vor dem Anstrich eine Lehmglätte auftragen. Diese Option
ist für diejenigen empfehlenswert, die mithilfe der Lehmbaustoffen einen Gipseffekt erzielen möchten.
Es sind 2 Nuancen der weißen Lehmfarbe und 13 weitere Farbtöne erhältlich (jeder Farbton in 3 Farbtiefen).
Eine dritte Möglichkeit ist die Anwendung eines Dekorputzes (Schmuckputzes) als Endschicht. Wenn nach dem
Endeffekt, steht im Angebot eine ganze Palette mit Dekorputzen Santerra, vom weißen Finish- bis zum
rustikalen Grobputz mit Strohhäcksel.
Die Kostenberechnung für den weißen Lehmputz fein.