Lehmbauplatte 16 mm
Abmessungen und Gewicht
Länge 1000 mm, Breite 625 mm, Stärke 16 mm
Gewicht 15,0 kg/Stück, 24,0 kg/m2
Volumendichte 1500,0 kg/m3
Zusammensetzung
Lösslehm, Zuschlagsstoffsgemisch, Strohhäcksel, Perlit, Glasfaserarmierungsgewebe
Lieferform
Palettenware, 65 Stück = 40,625 m2 auf Palette
Lagerung
Auf Paletten, auf einem flachen Untergrund. Unter Voraussetzung, dass die Lehmplatten keiner Nässe ausgesetzt werden, bleibt die Lagerung uneingeschränkt.
Verbrauch
1,6 Platten/m2
Verarbeitung
Lehmplatten können mit einer Handkreis- oder Stichsäge auf das gewünschte Format zugeschnitten werden.
Montage
Wandbereich ? auf Unterkonstruktion max. Achsenabstand 50 cm, Befestigungspunkte 9 - 12 Stück/Platte
Decken-/Dachbereich - auf Unterkonstruktion max. Achsenabstand 31,25 cm, Befestigungspunkte 16 Stück/Platte
Bei der Lehmplattenmontage auf einer Holzunterkonstruktion empfehlen wir Schrauben 5x50 mm mit
einem Unterlegscheibenkopf. Im Decken- und Dachschrägenbereich sollten zusätzlich Halteteller z.B..
Fischer HV36 verwendet werden.
Weitere Verfahren
Auf die montierten Lehmbauplatten wird im Anschluss eine Lehmputzschicht aufgetragen. Die
Die Lehmplattenoberfläche muss vor dem Verputzen angefeuchtet werden.
Um Rissbildung im Plattenanschlussbereich zu vermeinden empfehlen wir ein Armierungsgewebe
im Putzauftrag einsetzen.
Je nach Wunsch eignet sich als Abschlussauftrag ein feiner, strukturierter oder ein Edelputz.